Glaubwürdige Belege: Daten, Zertifikate, Vergleichsbasen
Nennen Sie eine Zahl, erklären Sie die Methode und legen Sie die Vergleichsbasis offen. „40% weniger CO₂ gegenüber unserem Modell von 2020“ ist greifbar, fair und verhindert Missverständnisse über die tatsächliche Verbesserung.
Glaubwürdige Belege: Daten, Zertifikate, Vergleichsbasen
Statt Logos allein zu zeigen, erläutern Sie kurz Bedeutung, Prüfprozess und Gültigkeitsbereich. Ein Satz zur unabhängigen Prüfung schafft Vertrauen und hilft, seriöse Nachweise von bloßen Marketing-Siegeln zu unterscheiden.